Gestern haben wir kurzer Hand entschlossen unsere Probe aufgrund des schönen Wetters nach draußen zu verlegen. Da wir die Blasmusik heuer leider nicht auf diversen Veranstaltungen mit unseren Gemeindebürgern teilen können, hatten wir die Idee einfach von einem zum nächsten
#SoklingtNÖ
Anlässlich der gestarteten Aktion #SoklingtNÖ vom Niederösterreichischen Blasmusikverband spielten auch wir, als Musikverein Lichtenau, ein Platzkonzert auf der Lichtenauer Schulwiese. Im Rahmen dieser Aktion werden unter allen teilnehmenden Musikvereinen 50 „So schmeckt NÖ“ Jausenkörbe verlost. Natürlich hoffen wir auch auf
VIRIBUS UNITIS!! – Mit vereinten Kräften!
Liebe Musikfreunde! Durch die momentane Situation rund um den Corona-Virus fallen unsere wöchentlichen Proben leider aus. Auch die Konzertmusikbewertung wurde auf ungewisse Zeit verschoben. Trotzdem lassen wir uns nicht aufhalten und haben nun auf neuem Wege ‚gemeinsam‘ musiziert. Ganz nach
Konzert 2018 – Im Wandel der Zeit

20 Jahre Musikverein Lichtenau gehören gefeiert!Aus diesem Grund spielen wir die größten Hits unserer vergangenen Konzerte noch einmal! Lassen sie sich von Rosamunde unter der tropischen Sonne küssen, während ihr Herz immer höher schlägt. Besuchen sie mit dem alten Graf
Weisenblasen Mühldorf 2018

Quartett spielt man nicht nur mit Karten. Diesen Spruch stellte unser Blechbläser-Quartett am Samstag, 16. Juni 2018, eindrucksvoll unter Beweis. Bei der sehr stimmungsvollen Veranstaltung nahmen 16 Gruppen teil, die von einem Balkon aus über die Köpfe der Zuhörer hinweg
Konzertwertung am 15.04.2018 in Mautern

Die Konzertwertung ist immer wieder ein Fixpunkt in unserem Jahresplan. Denn im Vordergrund steht nicht nur die Bewertung in diversen Kategorien, sondern vor allem auch die persönliche Weiterentwicklung der einzelnen Musiker, der Kapelle als Ganzem und natürlich auch des Kapellmeisters.
Musikergedenkmesse 2018

Am 17.03.2018 feierte der Musikverein Lichtenau, gemeinsam mit Musikern der Musikkapelle Albrechtsberg in der Pfarrkirche Lichtenau die Musikergedenkmesse. Zur Aufführung kam die „Europamesse“ von Franz Nagel.
Nachruf an Karl Wimmer jr.
Du hast nicht nur Ratschläge erteilt. Du hast uns Dein Herz und Deine Hand gegeben. Du hast Deine Rolle prägend gespielt. Und in vielen von uns Deine Spuren hinterlassen. Jetzt bist Du am Gipfel angelangt. Wo alle Sehnsucht sich
Prater Wien 20. August 2017

Nicht nur Action und Kulinarik wird im Prater seit 250 Jahren groß geschrieben. Auch Musik ist aus dem berühmten Vergnügungsgrätzel nicht wegzudenken. Auch dieses Jahr kommen die Freunde echter Volksmusik wieder voll und ganz auf ihre Kosten. Am 20. August
Entstehung
Herrn Gerhard Sprinzl gelang es 1998 Kapellmeister Christian Eder aus Gföhl für die Gründung einer Musikkapelle zu gewinnen. Herr Eder installierte innerhalb kurzer Zeit einen guten Klangkörper. Die ca. 40 Musiker waren in einem Alter von 11 bis 60 Jahren,