
Der Musikverein lud am Samstag, den 22. März, zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Pemmer ein. Der Verein freute sich über die zahlreiche Teilnahme, insbesondere über die Ehrengäste. Seitens des NÖBV Bezirk Krems wurde der Bezirksobmann Martin Aschauer herzlich begrüßt. Auch aus der Gemeinde durfte der Verein Bürgermeister Andreas Pichler sowie Gemeinderat Andreas Mistelbauer willkommen heißen. Ein zentraler Programmpunkt der Versammlung war in diesem Jahr die Wahl des Vorstandes.
Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurden alle Anträge einstimmig angenommen. Der engagierte Obmann Thomas Ederer wurde von den Mitgliedern erneut im Amt bestätigt. Zur Obmann-Stellvertreterin wurde Melanie Geyer gewählt. Den Kapellmeister-Posten übernimmt weiterhin Gregor Mistelbauer, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christian Ederer. Anton Edlinger setzt ebenfalls seine Tätigkeit als Stabführer fort. Die Position der Kassiererin sowie ihrer Stellvertreterin, wurden mit Adriana Mistelbauer und Lisa Geyer neu besetzt. Anna Edlinger wurde als Archivarin bestätigt, ihre Stellvertretung übernimmt erstmals Kathrin Böhm. Zur Schriftführerin wurde Theresa Wimmer gewählt, während Alexander Angeler als Schriftführer-Stellvertreter eine neue Vorstandsposition übernimmt. Leonie Giessriegl und Carola Mistelbauer rücken ebenfalls in den Vorstand nach und wurden zur Jugendreferentin bzw. deren Stellvertreterin gewählt. Als Beiräte unterstützen weiterhin Mathias Hauer und Astrid Ebner den Vorstand. Die Wahlergebnisse wurden vom Bezirksobmann Martin Aschauer verkündet. Abschließend bedankte sich der Obmann Thomas Ederer beim scheidenden Vorstand für dessen Einsatz sowie bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen in die neue Funktionsperiode.
Besonders hervorzuheben ist zudem, dass der Musikverein als starkes Vorbild in Bezug auf den Jungmusikeranteil fungiert: 70 % der Mitglieder ist unter 30 Jahre alt. Damit liegt der Verein über dem Bezirksdurchschnitt von 34 %. Diese beeindruckende Entwicklung zeigt, wie erfolgreich die Jugendarbeit vor Ort ist und welchen Stellenwert die musikalische Ausbildung in der Gemeinde hat.
Der nächste musikalische Höhepunkt ist die Konzertwertung am 26. April in Grafenwörth, bei der der Musikverein sein Können unter Beweis stellen wird. Dabei sind auch Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich willkommen. Darüber hinaus wird der Verein auch in den kommenden Monaten wieder zahlreiche Veranstaltungen der Gemeinde musikalisch umrahmen, die auf der Vereinshomepage nachzulesen sind. Ein weiterer Fixpunkt im Jahreskalender sind die Herbstkonzerte, die auch heuer wieder ein Highlight für Musikliebhaber sein werden.
Termine für die Herbstkonzerte:
15. November, um 19:30 Uhr in Lichtenau
23. November, um 15 Uhr in Albrechtsberg